- Sprit
- Kraftstoff; Energieträger; Brennstoff; Treibstoff; Schnaps; Fusel; Feuerwasser (umgangssprachlich); Otto-Kraftstoff; Benzin
* * *
Sprit [ʃprɪt], der; -[e]s (ugs.):1. Treibstoff, Benzin:der Sprit reicht nicht mehr; Sprit sparen.2. Branntwein, Schnaps:langsam ging auf der Party der Sprit aus.* * *
Sprịt 〈m. 1〉1. 〈Kurzform für〉 Spiritus (II.2)2. 〈umg.〉 Benzin, Treibstoff[→ Spiritus; angelehnt an frz. esprit „Geist, Weingeist“]* * *
Sprịt [Kurzw. aus ↑ Spiritus], der; -s: gemeinspr. Bez. sowohl für Ethanol als Trinkbranntwein oder Brennspiritus (Brennsprit) als auch für Benzin.* * *
1. <Pl. selten> (ugs.) Treibstoff, Benzin:der S. reicht noch, nicht mehr;S. sparen;eine S. sparende Fahrweise.2.a) <Pl. selten> [aus dem Niederd., volkstüml. Umbildung von ↑ 1Spiritus; unter Anlehnung an frz. esprit, ↑ Esprit] (ugs.) Branntwein, Schnaps:er säuft den S. wie Wasser;b) <o. Pl.> [aus dem Niederd., volkstüml. Umbildung von ↑ 1Spiritus; unter Anlehnung an frz. esprit, ↑ Esprit] (Fachspr.) Äthylalkohol.* * *
Sprịt[volkstümliche Umbildung von Spiritus] der, -(e)s, umgangssprachlich: Branntwein, hochprozentiges Äthanol; auch Bezeichnung für Treibstoff, Benzin.* * *
Sprịt, der; -[e]s, (Arten:) -e [2: aus dem Niederd., volkst. Umbildung von 1↑Spiritus; unter Anlehnung an frz. esprit, ↑Esprit]: 1. <Pl. selten> (ugs.) Treibstoff, Benzin: der S. reicht noch, nicht mehr; Südlich von München ging ihm der S. aus und das Flugzeug absolvierte eine Bruchlandung (MM 19. 2. 81, 10); Wie viel S. spart man wirklich? Gibt es nicht auch große Autos, die vernünftig mit dem Benzin umgehen? (ADAC-Motorwelt 10, 1980, 39). 2. a) <Pl. selten> (ugs.) Branntwein, Schnaps: er säuft den S. wie Wasser; flaschenweise wurde der S. denn in die Kehle gejagt (Klee, Pennbrüder 120); b) <o. Pl.> (Fachspr.) Äthylalkohol: der selbst gebraute Eierlikör schmeckt stark nach S.
Universal-Lexikon. 2012.